Zum Inhalt springen

RSA-SaarPfalz23

Infos zu Südafrika und unserer Tour

Auswärtiges Amt
Ankommen, Reisen, Motorradfahren, …
Unterwegs ohne Motorrad – Uber

Installiert euch die Uber App auf euren Smartphones und richtet euch einen Account ein. Am Flughafen gibt es bereits ein freies WLAN, wie auch an den meisten anderen öffentlichen Orten. Ihr könnt also bei Ankunft und in Somerset West unabhängig unterwegs sein, solange ihr noch kein Motorrad habt, bzw. keines mehr haben werdet.

https://www.uber.com/global/de/cities/cape-town/

Android App https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ubercab&hl=de&gl=US&pli=1

Apple App https://apps.apple.com/de/app/uber-fahrt-bestellen/id368677368

Gesundheit

In Südafrika besteht die Gefahr, sich mit Malaria anzustecken, insbesondere während der Regenzeit von Dezember bis März. Zu den Risikogebieten gehören vor allem die östlichen Regionen von KwaZulu-Natal sowie die Provinzen Mpumalanga und Limpopo, in denen sich beliebte Reiseziele wie Wildreservate oder der Krüger Nationalpark liegen. Schutz vor der Malariaübertragung durch Moskitostiche bieten beispielsweise Netze, hautbedeckende Kleidung und feste Schuhe sowie die Anwendung von Anti-Insekten-Präparaten wie Anti Brumm Forte oder No Bite. 

Vermeiden Sie Aftershave und andere parfumhaltige Kosmetika. Besonders in den Abendstunden und nachts sind die Moskitos aktiv. Schließen Sie daher Ihr Zelt sorgfältig, wenn Sie Campen. Sorgen Sie vor der Abreise für ausreichende Malariaprophylaxe. Ihr Arzt kann Ihnen entsprechende Medikamente wie Lariam oder Malarone verschreiben. Weitere nützliche Informationen erhalten Sie in Apotheken oder direkt in Südafrika.

Zu den weiteren bekannten Gesundheitsrisiken in Südafrika gehören die weitverbreiteten HIV-Infektionen und Bilharziose. Letztere können Sie sich beispielsweise bei niedrigem Wasserspiegel in einem stehenden Gewässer zuziehen. Tuberkulosefälle sind zahlreich in Südafrika, das Risiko einer Ansteckung ist für Touristen jedoch gering. 

Prinzipiell sollten Sie sich vor Südafrika Reisen von Ihrem Hausarzt oder einen Tropenmediziner untersuchen und beraten lassen, welche Maßnahmen sinnvoll sind. Neben der wichtigen Malaria-Prophylaxe sind folgende vorbeugende Impfungen empfehlenswert. Hepatitis A und B, Polio, Typhus, Diphtherie sowie Tetanus. Eine gesetzlich vorgeschriebene Impfpflicht gibt es nicht, außer Sie reisen aus einer Region ein, die von Gelbfieber betroffen ist. In diesem Fall müssen Sie einen offiziellen Nachweis für eine Gelbfieber-Impfung vorlegen.

Dank einer gut ausgebauten medizinischen Infrastruktur sind Medikamente und ärztliche Versorgung vor Ort erhältlich. Dennoch sollten Sie alle Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen müssen, für den Zeitraum Ihres Aufenthalts dabei haben. Antizeckenmittel wie Bayticol und Antimückenmittel zum Schutz vor Zeckenfieber und Malaria sind erforderlich. Wählen Sie Mittel, die sich sowohl auf Haut als auch auf Kleidung auftragen lassen, um den Schutz zu erhöhen. Mittel gegen Durchfall und Kopfschmerzen gehören ebenfalls in eine gut sortierte Reiseapotheke, ebenso wie ein Desinfektionsmittel und Verbandszeug.

Ein paar Vorsichtsmaßnahmen helfen, damit Sie nicht krank werden. Achten Sie auf saubere Lebensmittel. Auch wenn es in Südafrika sorgfältige Kontrollen von Trinkwasser und Essen gibt, sollten Sie nur abgekochtes oder abgepacktes Wasser trinken, wenn Sie sich an Ihrem Aufenthaltsort über die Wasserqualität nicht im Klaren sind. Speisen müssen durchgegart sein, rohe Früchte sollten Sie vermeiden.

Klamotten für die Tour

Am besten ihr bereitet euch so vor, als ob ihr im späten Frühjahr bei uns wegfahren wollt. Es kann regnen und es kann bis zu 30 Grad heiss werden. Textilklamotten mit Protektoren, die entweder wasserdicht sind oder mit Regenjacken/hosen wasserfest gemacht werden können. Keine Turnschuhe, oder Schnürschuhe! Solide Lederstiefel sind notwendig. Zur Erinnerung: wir fahren links, sowohl auf Asphalt als auch off-road, wobei off-road das nur gilt, wenn ein anderes Fahrzeug entgegenkommt. Was noch?

Leichte Kleidung für Abends

Moskitoschutz (Sprays und/oder Zelt)

Trinkflaschen, bruchfest

Die Tripliste unten habe ich mit Links versehen – schaut euch alles an, informiert euch, bereitet euch vor und vor allem freut euch darauf, das wird eine tolle Reise! Die Map ist sehr informativ, nutzt auch diese, um euch Eindrücke zu verschaffen, es gibt immer einen Link zu Google Earth dort könnt ihr euch über Bodenbeschaffenheit und Topologie informieren. Unsere Off-Road Sektionen werden nicht superanspruchsvoll sein, keine echten Wüstengebiete, kein tiefer Sand. Wohl aber normaler Schotter mit Sandabschnitten vermischt (am häufigsten), grober Schotter ebenfalls und auch die ein oder andere Rinne bei Flussdurchfahrten etc.

Unterwegs

Auf öffentlichen, asphaltierten Straßen wird der Verkehr überwacht. Tickets wegen Geschwindigkeitsübertretung werden über den Vermieter nach einigen Monaten zugestellt zur Bezahlung.

Am besten man hält sich an die Speed Limits – off-road ist alles im grünen Bereich und man hält sich einfach an die normalen Gepflogenheiten.

CleanShot 2023 09 19 at 15.20.49
Unser Team

Wir fahren in einer Gruppe mit sechs Fahrern, die sich teils gut, teils überhaupt nicht kennen. Deshalb vorab ein gutgemeinter Ratschlag von mir:

Was immer dir gefällt oder auch missfällt: Sprich es so schnell aus, wie es nur geht! Nichts für dich behalten, sei es positiv oder negativ – behalte vor allem Dinge und Verhaltensweisen, die dir nicht so gut gefallen NICHT für dich und nähre nicht deine schlechte Laune damit. Alles raus damit, ein paar klärende Worte und wir werden ein gutes Team sein.

Unser Trip
    
DateDayLegKMRiding
Time
07-Nov-23Day 0Check in to Strand Pavillion  
08-Nov-23Day 1Helderberg Yamaha to De Hoop Nature Reserve – 30% Schotterstraßen3205h28
09-Nov-23Day 2De Hoop Nature Reserve to Rooiberg Lodge – 70% Schotterstraßen2504h00
10-Nov-23Day 3Rooiberg Lodge to The Wilderness Hotel – 30% Schotterstraßen1903h34
11-Nov-23Day 4The Wilderness Hotel – to Addo African Home – 100% Asphalt3514h25
12-Nov-23Day 5Full rest day, private Addo Safari00
13-Nov-23Day 6Addo African Home to Queen Manor Boutique Guest House, Graaff Reinet – 30% Schotterstraßen3094h50
14-Nov-23Day 7Queen Manor Boutique Guest House,, Graaff Reinet to Swartberg Hotel – 20% Schotterstraßen3213h23
15-Nov-23Day 8Swartberg Hotel to Lord Milner Hotel – 40% Schotterstraßen2343h50
16-Nov-23Day 9The Lord Milner Hotel to The Post House Hotel, Greyton – 10% Schotterstraßen2483h34
17-Nov-23Day 10The Post House Hotel, Greyton to Helderberg Yamaha – 10% Schotterstraßen1282h20
  2351km 
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner