Endlich fertig!
Der Aufbau ist komplett – erst noch die Tests – dann Pulvern

Die Suzuki GSR600 hat eine erstaunliche Schräglagenfreiheit! Das hatte ich in einem früheren Beitrag geschrieben. Nun nach Fertigstellung des Aufbaus inklusive der Verstellmechanik haben wir nachgemessen:
Dreiundreissig ° bis Vierundfünfzig ° ermöglichen mir in den Level II und Pro Trainings ALLE geplanten Übungen durchzuführen – insbesondere jene, welche sich mit der Beherrschung des Motorrades bei Haftungsverlust des Vorder- oder Hinterradreifens beschäftigen.

Die Radauhängung hat KP genau so einfach und elegant gefertigt, wie den gesamten Aufbau. Die Räder sind Verschleissteile und müssen schnell austauschbar sein – eine Schraube genügt. Der Käfig gewährt die notwendige Stabilität.
Kleines aber feines Detail: Die Radaufhängungen sind ‘angestellt’ – das heisst, dass die Stützräder nicht parallel zum Motorrad stehen sondern in der jeweiligen Kurvenfahrtrichtung leicht nach aussen weisen.
33° bis 55°
VERSTELLBARE SCHRÄGLAGEN
Anfang März finden die Testfahrten statt – ich plane alle Übungen, die ich für die Level II und Pro Kurse vorbereitet habe zu fahren und zudem Bremsübungen in voller Schräglage durchzuführen, die zum Haftungsverlust des Vorderrads führen – das sind die Situationen, in denen die höchsten Belastungen für das Material zu erwarten sind.
Im Anschluss nach den Tests werden alle Teile in Homburg pulverbeschichtet – danach steht der neue Schräglagentrainer für den Sasionstart bereit.